Hallo liebe Leser,
heute möchte ich euch von einer spannenden Wattwanderung erzählen, die ich vor kurzem gemacht habe. Es war ein wunderschönes Erlebnis, das ich jedem empfehlen kann, der sich für die Natur und die Küste interessiert. Oder für Schlamm. Viel Schlamm.
Da wir ein tolles Ferienhaus in Burhave gebucht haben, wollten wir natürlich auch in Burhave beginnen. Man kann aber an der gesamten Nordseeküste, z.B. in Fedderwardersiel, Tossens oder Eckwarden, alle unweit von Burhave auf der Halbinsel Butjadingen gelegt, eine Wattwanderung buchen und beginnen. Es ist nicht nötig, wenn man in Tossens ein Ferienhaus gebucht hat, extra nach Burhave zu fahren! Auch wenn Sie eine Ferienwohnung in Büsum buchen, ist das Wattenmeer direkt am Ferienhaus. Das ist praktisch, denn so kann man sich gleich nach der Wattwanderung duschen und umziehen. Denn glaubt mir, ihr werdet dreckig sein. Sehr dreckig.

Die Wattwanderung begann also in Burhave, einem kleinen Ort an der Nordsee in Niedersachsen. Dort trafen wir unseren Wattführer, der uns mit Gummistiefeln und Regenjacken ausstattete. Er erklärte uns, dass wir etwa drei Stunden mit der Wattwanderung unterwegs sein würden und dass wir auf dem Weg viele Tiere sehen würden, die im Wattenmeer leben. Er sagte uns auch, dass wir nicht zu weit vom Deich entfernen sollten, denn sonst könnten wir von der Flut überrascht werden. Das wäre nicht so lustig.
Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum, der von den Gezeiten geprägt ist. Bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück und legt den Meeresboden frei. Bei Flut steigt das Wasser wieder an und überflutet das Watt. Das Wattenmeer ist ein wichtiger Lebensraum für viele Vögel, Fische, Muscheln, Krebse und andere Tiere. Es ist auch ein UNESCO-Weltnaturerbe und ein Nationalpark. Und es ist sehr matschig.
Wir machten uns also auf den Weg und folgten unserem Wattführer durch den weichen Schlick. Er zeigte uns verschiedene Spuren im Watt, die von Würmern, Schnecken oder Krabben stammten. Er erklärte uns auch, wie man eine Herzmuschel von einer Miesmuschel unterscheiden kann oder wie man eine Sandklaffmuschel zum „spucken“ bringt. Das war sehr interessant und lustig zugleich. Wir haben auch einige Krebse gesehen, die schnell vor uns wegliefen. Und einige Quallen, die nicht so schnell waren.
Wir haben viel gelacht und viel gelernt auf unserer Wattwanderung. Es war eine tolle Erfahrung, die ich nie vergessen werde. Ich kann euch nur raten, es auch mal auszuprobieren. Aber vergesst nicht eure Gummistiefel und eure Regenjacke. Und euren Humor.
Wollen Sie die wunderschöne Landschaft am Wattenmeer genießen, sich dabei den typischen Nordseewind um die Nase wehen und die Seele baumeln lassen und suchen dazu ein unvergessliches Ferienquartier? Dann können wir Ihnen mit unserem „Paradies am Deich“ genau das richtige Haus anbieten.
Eine Ferienwohnung oder ein Haus an der Ostsee finden und buchen Familien mit oder ohne Kinder ganz einfach hier.
Ein Ferienhaus an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern bietet gegenüber dem Hotel eine ganze Reihe an attraktiven Vorteilen. An erster Stelle sind dabei wohl die günstigen Preise für ein Ferienhaus in Mecklenburg-Vorpommern zu nennen. Wer sich beim Ostsee Urlaub für diese Unterkunft entscheidet, spart nicht nur bares Geld, sondern kann auch den Tagesablauf ganz den individuellen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend organisieren. Nicht selten liegt ein Ferienhaus in Mecklenburg-Vorpommern direkt an der Ostsee, so dass kurze Wege zwischen Unterkunft und Strand garantiert werden können. Diese Aussagen gelten in entsprechender Weise natürlich auch für die meisten Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte.